Ein Baustein der Altersvorsorge kann für den Schweizer Grenzgänger die steurlich geförderte Säule 3a sein. Dazu hat jeder, der in der Schweiz ein AHV - Pflichtiges Einkommen erhält, die freie Wahl ob er die Säule 3a für eine steuerlich geförderte Altersvorsorge nutzen möchte.
Diese Grenzgänger Info konzentriert sich dabei auf den für uns typischen Grenzgänger. Damit ist der Grenzgänger angesprochen der seinen regelmäßigen Arbeitsplatz in der Schweiz hat. Wodurch das Verkehren zwischen den Landesgrenzen, Deutschland und der Schweiz dazu gehört. Dazu muss die Heimreise nach Deutschland, mindestens einmal in der Woche existent sein. Ferner besteht weiterhin in Deutschland die Einkommensteuerpflicht. Dazu bezahlt der Grenzgänger quartalsweise Steuervorauszahlungen an das örtliche Finanzamt. Daneben erhalten diese die Grenzgängerbewilligung G von den Schweizer Behörden ausgestellt.
Nebenbei gelten die nachfolgenden Regelungen, der Direktversicherung über die Säule 3a, auch für Wochenaufenthalter, diese an weniger als 60 Tagen aus beruflichen Gründen nicht an seinen Wohnort in Deutschland zurückkehren.
Je nach Arbeitskanton in diesem der Grenzgänger tätig ist, wird eine Grenzgänger - Steuer, oft auch Kopfsteuer genannt, in Höhe von maximal 4,5% der verdienten Brutto Einkünfte, in der Schweiz, einbehalten. Nun können Grenzgänger die Schweizer Steuerlast, mithilfe der Direktversicherung über die Säule 3a nicht senken. Die Schweizer Finanzbehörden veranschlagen trotz der privaten Vorsorge über die dritte Säule den jeweiligen vollen Steuersatz. Stattdessen wird, aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommen, diese Grenzgänger Steuer nur bei der Veranlagung der deutschen Steuerlast angegeben. Hierdurch erfolgt eine Anrechnung und im Folgenden geringere Steuervorauszahlungen an den Fiskus in Deutschland. Doch wie kann der Grenzgänger nun über die dritte Säule steuerbegünstigte Altersvorsorge betreiben?
Da eine Steuervergünstigung in der Schweiz dem Grenzgänger in der Säule 3a verwehrt bleibt, kann die Lösung eine Grenzgänger Direktversicherung sein. Mit dieser Form der Altersvorsorge, werden die Beiträge zur Grenzgänger Direktversicherung, der deutschen Steuerlast angerechnet. Hierdurch hat der Grenzgänger wie ein Schweizer, analog der Säule 3a, den Nutzen einer steuerbegünstigten Altersvorsorge. Zuletzt kommt es anteilig zu geringeren Steuervorauszahlungen an das deutsche Finanzamt.
Zweck der Grenzgänger Direktversicherung ist dabei, bis zu den jährlich festgelegten Höchstbeiträge, Altersvorsorge zu betreiben. Wobei die schlussendlichen Nettobeiträge in die Grenzgänger Direktversicherung um ein vielfaches geringer sein können, da es parallel zu einer Steuerersparnis kommt. Nebenbei ist die Zahlungsweise einer Grenzgänger Direktversicherung oft monatlich. Gleichwohl sind andere Zahlungsperioden möglich.
In der Schweiz ist die Altersvorsorge in das sogenannte 3 Säulen Modell gegliedert. Die Säule 1 spiegelt die gesetzliche Vorsorge wieder, wodurch die Säule 2 die berufliche Vorsorge beinhaltet. Zuletzt bezieht sich die dritte Säule auf die private Vorsorge, die in die Säule 3a sowie 3b unterteilt wird. Dabei bezieht sich die Säule 3a auf die gebundene Vorsorge und die Säule 3b auf die freie Vorsorge. Nachfolgendes Schaubild veranschaulicht sehr gut das 3 Säulen Modell der Schweiz:
Schweizer 3 Säulen Modell | ||
---|---|---|
1. Säule | 2. Säule | 3. Säule |
Staatliche Vorsorge: Gesetzliche Existenzsicherung. | Berufliche Vorsorge: Erhaltung der gewohnten Lebenshaltung. | Private Vorsorge: Freiwillige, individuelle Ergänzung. |
AHV / IV Grund- sowie Ergänzungsleistungen. | BVG Obligatorische & Überobgligatorische berufliche Vorsorge. | Säule 3a Gebundene Vorsorge. Säule 3b Freie Vorsorge. |
Umlageverfahren. | Kapitaldeckungsverfahren. | Kapitaldeckungsverfahren. |
Begründet in der gebundenen Vorsorge der Säule 3a, auf dem die Grenzgänger Direktversicherung aufbaut, sind die Spareinlagen grundsätzlich für das Alter vorgesehen und eine schnelle Verfügung bei bspw. Liquiditätsenpässen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen gegeben.
Bei den Höchstbeiträge zu einer Grenzgänger Direktversicherung wird zwischen Angestellten und auch Selbstständigen unterschieden die einer Pensionskasse (über ihren Arbeitgeber) angeschlossen sind. Als auch Erwerbstätige die dementsprechend keiner Pensionskasse angeschlossen sind. Hierbei bezieht sich die Pensionskasse auf die Säule 2 des Schweizer Säulen Modell. Die folgenden Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2019:
Folglich hat die Grenzgänger Direktversicherung, die auf der Säule 3a basiert, Vorteile wie einige Punkte die man als Grenzgänger auf jeden Fall wissen und beachten sollte. Mithin ist es wie so oft im Leben, dass es sowohl auf die persönlichen Verhältnisse eines Jeden ankommt, als auch die individuellen Ziele und Bedürfnisse beachtet werden sollten.
Zu den Vorteilen gehören:
Diese Dinge solltest Du wissen:
Steuern sparen mithilfe der Säule 3a kann eine lukrative Altersvorsorge sein. Für das Alter zu sparen und zeitgleich die Steuerlast minimieren, dass geht mit der Grenzgänger Direktversicherung. Nebenbei sinkt das Rentenniveau der gesetzlichen Rententräger sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland, sodass jeder etwas gegen die Altersarmut tun sollte. Grundsätzlich kostet eine bedarfsgerechte Altersvorsorge weitaus weniger wie man dies oft annimmt. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Kunden von Raphael für die Planung des dritten Lebensabschnitt.
Bist Du auch interessiert ob eine Grenzgänger Direktversicherung das Richtige ist oder magst Du bei Raphael einfach den kostenlosen und verständlichen Vorsorge - Check machen um ziemlich sicher mehr aus deinem Geld zu machen?
Dann nehme jetzt Kontakt auf und profitiere von einem ausgezeichneten Tarif zu einem fairen Preis! ?
? Sicherheit wird bei mir groß geschrieben. Aus diesem Grund übertragen wir Deine Daten nur verschlüsselt.
Du bist gerade stark “busy” und kannst dich zeitlich nicht festlegen, dann sende mir doch eine Email, mit deinem Anliegen. Ich werde mich so schnell wie möglich, in der Regel innerhalb zwei Arbeitstage bei Dir melden.
E-Mail Adresse: info@krankenversicherung-fuer-grenzgaenger.com
Telefon: 07626 9747413
Ich freue mich auf Dich!
Beste Grüße.
Versicherungskaufmann für Versicherungen und Finanzen (IHK)
Wichtiger Hinweis: Bei den Inhalten handelt es sich um vereinfachte Darstellungen sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Themen auf Basis der derzeit geltenden Rechtslage (Stand 01.2019). Bestehen konkrete steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen, bitte ich Dich, diese gesondert mit deinem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater bzw. den zuständigen Behörden der Schweiz oder Deutschland zu besprechen. Auch können die pauschalen Beschreibungen und Erklärungen auf dieser Seite nicht abschließend sein. Die Informationen und Inhalte von krankenversicherung-fuer-grenzgaenger.com ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung deines Anliegens. Um sich fachmännisch versichern zu können empfehlen wir, im Voraus, jedem eine kostenlose Terminvereinbarung.
Steuern Sparen - Säule 3a
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und das Sie die Erstinformation abgespeichert haben zu. Weitere Informationen.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Daneben informiere ich Sie schon vor einem möglichen Geschäftskontakt über die Erstinformation. Somit wissen Sie gleich für wen ich tätig bin und wie ich arbeite. Sobald Sie sich mit mir geschäftlich in Verbindung setzen, sowie beim weiteren Lesen dieser Webseite stimmen Sie zu, dass die Erstinformation gelesen und bspw. als PDF abgespeichert wurde.