Wenn Du wissen möchtest warum die Basisrente gerade für viele Schweizer Grenzgänger lukrativ ist, dann solltest Du unbedingt weiterlesen! Wäre es nicht schön die meist hohe Steuerlast mit einer Altersvorsorge ganz einfach zu senken? Das geht mit der Basisrente, bei dem Schweizer Grenzgänger, ganz leicht. Du kannst schon mit kleinen Beiträgen so etwas gegen die Altersarmut tun und zeitgleich unterstützt der deutsche Fiskus diese Form der Altersvorsorge, mit einer Basisrente, in Form von hohen, anrechenbaren Sonderausgaben. Zuletzt können die Beiträge zur Basisrente das zu versteuernde Einkommen entsprechend senken und zu einer hohen Steuerentlastung führen.
Die Basisrente oder auch Rürüp Rente genannt ist ein staatlich gefördertes Altersvorsorge Produkt in Deutschland. Hierbei soll vorallem der Selbstständige und Gutverdiener profitieren und in Form von Steuerentlastungen mehr Geld für die Altersvorsorge zur Verfügung stehen. Darüber hinaus haben Schweizer Grenzgänger dieselben Vorzüge der Basisrente, als der Personenkreis für diesen er ursprünglich konzipiert wurde. Denn Grenzgänger zahlen keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland und können somit bis zu den Höchstsätzen die Beiträge, zur Basisrente, ansetzen. Zuletzt sind immense Steuervorteile möglich. Daneben gibt es einen weiteren Vorteil: Anders als bei der Grenzgänger Direktversicherung ist kein Arbeitgeber für den Vertragsabschluss nötig. Kurz gesagt heißt das, Du bist der Versicherungsnehmer und kannst hohe steuerliche Vorteile erwarten!
In der Ansparphase werden die Einzahlungen zur Basisrente bis zu einem Höchstbeitrag steuerlich gefördert. Wobei der Prozentsatz, aus den Sparraten, der als Sonderausgaben geltend gemacht wird jedes Jahr um 2% Punkte steigt. Zuletzt werden ab dem Jahre 2025 schließlich 100% der Beiträge zur Basisrente steuerlich geltend gemacht. Dies bedeutet für die Basisrente im Jahr 2019 im Detail:
Zusammengefasst kann die Basisrente mit monatlich max. 2.025€ bespart werden, woraus 88% als Sonderausgaben in der Steuererklärung dein zu versteuerndes Einkommen mindern und für eine niedrigere Steuerbelastung sorgen werden.
Die Begründgung die meiner Ansicht nach für den Abschluss einer Basisrente spricht sind die hohen steuerlichen Vorteile, die für den Schweizer Grenzgänger oft relevant sind. Bei einer anschließenden Verrechnung der Beiträge zur Altersvorsorge und sowie der paralel stattfindenden Steuerentlastung sind die effektiven Nettobeiträge für die Altersvorsorge viel geringer. Somit kann jeder sich seinen Teil der Altersvorsorge über das Finanzamt wieder zurückholen! Zur Veranschaulichung nachfolgende Tabelle die den deutschen Arbeitnehmer vom Grenzgänger unterscheidet.
Basis Rente: Berechnung des Sonderausgabenabzuges (jährlich). | ||
Deutscher Arbeitnehmer Bruttoeinkommen 2019: 78.000€ Beitragssatz zur GRV DE: 18,6% | Schweizer Grenzgänger Bruttoeinkommen 2019: 78.000€ Beitragssatz zur GRV DE: 0% | |
Arbeitnehmer Anteil zur gesetzlichen Rentenversicherung DE | 7.254€ | Kein Beitrag. |
Beitrag Rürup Rente | 6.000€ | 20.508€ |
Arbeitgeber Anteil zur gesetzlichen Rentenversicherung DE | 7.254€ | Kein Beitrag. |
Altersvorsorgebeiträge (gesamt) | 20.508€ | 20.508€ |
Davon 88% im Jahr 2019 | 18.047€ | 18.047€ |
- Arbeitgeber Anteil zur gesetzlichen Rentenversicherung DE | 7.254€ | Kein Beitrag. |
Sonderausgabenabzug 2019 | 10.793€ | 20.508€ |
ℹ Zur Vereinfachung werden die Beiträge in € angegeben. Beispielrechnung zur Veranschaulichung der steueroptimierten Basisrente. Stand 01.2019. |
Deutscher Arbeitnehmer: Hier werden der Arbeitnehmeranteil und der Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) sowie der Beitrag zur Rürup-Rente bei der Ermittlung der Altersvorsorgebeiträge zunächst berücksichtigt. Steuerlich anerkannt werden im Jahr 2019 88% der Altersvorsorgebeiträge aus bis zu 24.305 Euro und bei verheirateten bis zu 48.610 Euro. Zuletzt ist ermittelte Betrag allerdings wieder um den Arbeitgeberanteil des GRV Beitrag zu kürzen.
Schweizer Grenzgänger: Schweizer Arbeitnehmer sind in der (deutschen) gesetzlichen Rentenversicherung nicht versicherungspflichtig. Hierdurch können diese den gesamten nachgewiesenen Altersvorsorgebeitrag der Basis Rente steuerlich geltend machen. Fazit: Meist hohe Steuervorteile sollte jeder mit einer Rürup-Rente für Grenzgänger nutzen.
Bei schweizer Arbeitnehmer die Pflichtpensionskassenbeiträge, sowie Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz, entrichten, werden diese Beiträge dem Sonderausgabenabzug bei der Basisrente angerechnet. Und zwar die Pflichtpensionsbeiträge voll und die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung (CH) zur Hälfte. Die Beitragshöhe zur Pflichtpensionskasse dürfte bei 8,4% und die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung der Schweiz bei 10,25% liegen. Wobei sich bei letzterem Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beiträge teilen (AG 5,125% / AN 5,125%). Ich empfehle für eine genaue Berechnung des steuerlichen Parts einen Steuerberater oder die Grenzgänger Gruppe des jeweiligen Finanzamtes zu kontaktieren.
Vorsorge Tipp: Setze dich mit Raphael in Kontakt und erhalte einen leistungsstarken Tarif für deine Altersvorsorge.
Folglich hat die Basisrente viele Vorteile wie einige wenige Punkte die man als Grenzgänger auf jeden Fall wissen und beachten sollte. Mithin ist es wie so oft im Leben, dass es sowohl auf die persönlichen Verhältnisse eines Jeden ankommt, als auch die individuellen Ziele und Bedürfnisse beachtet werden sollte.
Durch die steueroptimierung der Basisrente erhalten Versicherte zusätzlich eine sicherere Rente in der Auszahlungsphase. Dies geht einher mit einigen bedeutsamen Fakten die jeder wissen sollte.
Anmerkung: Oftmals werden Ersparnisse wie Rentenversicherungen bei Liquiditätsengpässen aufgekündigt. Aufgrund der Leistungskriterien der Basisrente ist gewährleistet, dass die Ersparnisse darin auch wirklich für die Rentenzeit bedacht sind. Aus unserer Sicht ist das, sowohl für die finanzielle Sicherheit im Alter als auch für die Vermögensplanung, ein klarer Vorteil!
Die steueroptimierte Vorsorge kann eine lukrative Altersvorsorge sein. Für das Alter sparen und zeitgleich die Steuerlast minimieren, dass funktioniert mit der Basisrente. Nebenbei sinkt das Rentenniveau der gesetzlichen Rententräger sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland, sodass jeder etwas gegen die Altersarmut tun sollte. Grundsätzlich kostet eine bedarfsgerechte Altersvorsorge weitaus weniger wie man dies oft annimmt. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Kunden von Raphael für die Planung des dritten Lebensabschnitt.
Bist Du auch interessiert ob die Basisrente das Richtige für dich ist oder magst Du bei Raphael einfach den kostenlosen und verständlichen Vorsorge - Check machen um ziemlich sicher mehr aus deinem Geld zu machen?
Dann nehme jetzt Kontakt auf und profitiere von einem ausgezeichneten Tarif zu einem fairen Preis! ?
? Sicherheit wird bei mir groß geschrieben. Aus diesem Grund übertragen wir Deine Daten nur verschlüsselt.
Du bist gerade stark “busy” und kannst dich zeitlich nicht festlegen, dann sende mir doch eine Email, mit deinem Anliegen. Ich werde mich so schnell wie möglich, in der Regel innerhalb zwei Arbeitstage bei Dir melden.
E-Mail Adresse: info@krankenversicherung-fuer-grenzgaenger.com
Telefon: 07626 9747413
Ich freue mich auf Dich!
Beste Grüße.
Versicherungskaufmann für Versicherungen und Finanzen (IHK)
Wichtiger Hinweis: Bei den Inhalten handelt es sich um vereinfachte Darstellungen sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Themen auf Basis der derzeit geltenden Rechtslage (Stand 01.2019). Bestehen konkrete steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen, bitte ich Dich, diese gesondert mit deinem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater bzw. den zuständigen Behörden der Schweiz oder Deutschland zu besprechen. Auch können die pauschalen Beschreibungen und Erklärungen auf dieser Seite nicht abschließend sein. Die Informationen und Inhalte von krankenversicherung-fuer-grenzgaenger.com ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung deines Anliegens. Um sich fachmännisch versichern zu können empfehlen wir, im Voraus, jedem eine kostenlose Terminvereinbarung.
Basisrente Schweizer Grenzgänger
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und das Sie die Erstinformation abgespeichert haben zu. Weitere Informationen.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Daneben informiere ich Sie schon vor einem möglichen Geschäftskontakt über die Erstinformation. Somit wissen Sie gleich für wen ich tätig bin und wie ich arbeite. Sobald Sie sich mit mir geschäftlich in Verbindung setzen, sowie beim weiteren Lesen dieser Webseite stimmen Sie zu, dass die Erstinformation gelesen und bspw. als PDF abgespeichert wurde.